Information zur Barrierefreiheit

Die Webseiten der KS/AUXILIA barrierefrei zu gestalten ist uns wichtig. Dies erfolgt im Einklang mit den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) sowie der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV).

Auf den Webseiten der KS/AUXILIA finden Sie die Automobilclub-Mitgliedschaft und verschiedene Versicherungsprodukte. Einige Angebote der KS/AUXILIA können Sie direkt online abschließen

Allgemeine Beschreibung unserer Dienstleistung

Die KS/AUXILIA besteht aus drei Unternehmen. Einen Automobilclub. Einen Rechtsschutzversicherer. Und einen Auto-Schutzbrief-Versicherer. Über unsere Webseiten bieten wir Verbrauchern folgende Dienstleistungen nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) an:

  • Berechnung und Beantragung einer Mitgliedschaft für den Automobilclub

  • Berechnung und Beantragung einer Rechtsschutz-Versicherung

  • Berechnung und Beantragung eines Auto-Schutzbriefs

Es gibt viele verschiedene Arten von Versicherungen. Auf der Website des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) finden Sie die wichtigsten Versicherungsarten in Leichter Sprache zum Lesen und zum Hören: Die wichtigsten Versicherungen erklärt in Leichter Sprache auf www.dieversicherer.de. Vor dem elektronischen Antrag auf Versicherungsschutz über unsere Webseiten können sich die Verbraucher dort im ersten Schritt über die verschiedenen Versicherungsarten informieren.

So funktioniert der Online-Abschluss

Die Mitgliedschaft und die Rechtsschutzversicherung der KS/AUXILIA können Sie online abschließen. Sie werden Schritt für Schritt durch den Beitrags-Rechner oder das Formular zur Automobilclub-Mitgliedschaft und Auto-Schutzbrief geführt. Sie können Ihren Antrag elektronisch ausfüllen und absenden.

  • Wählen Sie auf der Startseite den Menü-Punkt Beitrags-Rechner aus oder klicken Sie auf „Jetzt berechnen“ auf den Produktseiten.
  • Füllen Sie auf der ersten Seite Ihre gewünschten Rechtsschutz-Bereiche aus. Einen sehr guten Überblick über die Durchführung des Versicherungsvertrages gibt die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) herausgegebene Broschüre „Das kleine ABC in Leichter Sprache“
  • Hinterlegen Sie Ihre Lebenssituation und beantworten Sie weitere Fragen.
  • Anhand Ihrer Angaben erhalten Sie auf der folgenden Seite passende Produkte vorgeschlagen.
  • Wählen Sie Ihren gewünschten Versicherungsschutz/Tarif aus.
  • Geben Sie anschließend Ihre persönlichen Daten und Ihre Bankverbindung ein.
  • Die Versicherungsunterlagen können Sie im Verlauf des Online-Abschlusses herunterladen.
  • Ihre Eingaben können Sie jederzeit vor Abschluss der Versicherung prüfen und ändern. Mithilfe des Buttons „Zurück zu“ können Sie an der jeweiligen Stelle die nötigen Korrekturen vornehmen.
  • Per Klick auf den Button „zahlungspflichtigen Vertrag schließen“ senden Sie Ihren Antrag online ab.

Abschließend erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail, dass Ihr Antrag bei uns eingegangen ist sowie weitere Informationen zur Ausstellung des Versicherungsscheins.

Beschreibung der Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen

Um die geltenden Barrierefreiheitsanforderungen des BFSG gesetzeskonform umzusetzen, gestaltet die KS/AUXILIA daher seine digitalen Dienste für Verbraucher in barrierefreier Form und berücksichtigt insbesondere die europäische Normvorgabe der EN 301 549 sowie die Web Content Accessibility Guidelines – WCAG. KS/AUXILIA setzt dabei die jeweils erforderlichen Maßnahmen für Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, Verständlichkeit und Robustheit für seine jeweiligen digitalen Dienste um.

Die Webseite von KS/AUXILIA ist teilweise konform mit Level AA der WCAG. Teilweise konform bedeutet, dass einige Inhalte nicht vollständig Level AA entsprechen.

Unser Webauftritt ist mit den technischen Anforderungen gemäß der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 und der Norm EN 301 549 derzeit noch nicht vollständig vereinbar.

Die Barrierefreiheit der Dienstleistung auf der Website www.ks-auxilia.de richten wir an den Anforderungen des Standards zur digitalen Barrierefreiheit EN 301 549 aus.

Unsere Webseiten erfüllen die Anforderungen der WCAG Standards zur Barrierefreiheit. Dabei wurde weitestgehend die Stufe 2.2. AA umgesetzt.

Geltungsbereich und Barrieren (Unterseiten)

Folgende Unterseiten fallen unserer Einschätzung nach in den Geltungsbereich des BFSG:

  • Startseite (https://www.ks-auxilia.de)
  • Beitrags-Rechner (Antragsstrecke) für die Rechtsschutzversicherung
  • Kontaktformulare für die Beantragung der Automobilclub-Mitgliedschaft und des Auto-Schutzbriefes
  • Barrierefreiheitserklärung

In diesen vom BFSG betroffenen Unterseiten unserer Website gibt es derzeit u.a. noch folgende Barrieren:

  • Teilweise noch unzureichende Kontraste zwischen Text und Hintergrund bzw. Schaltflächen und Hintergrund
  • Noch nicht alle interaktiven Elemente sind vollständig mit der Tastatur bedienbar
  • Noch nicht alle Bilder und Icons haben Alt-Texte bzw. sind mit einem Label versehen

Wir arbeiten weiter kontinuierlich daran, alle bislang noch bestehenden Barrieren zu beseitigen und die Barrierefreiheit weiter zu verbessern.

Feedback zur Barrierefreiheit

Sie sind auf eine Barriere gestoßen? Melden Sie sich gerne bei uns, um uns bestehende Barrieren mitzuteilen. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung.

So melden Sie eine Barriere:

  • Bitte teilen Sie mit, auf welcher Webseite der KS/AUXILIA Sie auf eine Barriere gestoßen sind. Kopieren Sie hierzu den Link aus der Adresszeile Ihres Browsers.
  • Schicken Sie den Link zusammen mit einem Hinweis auf den Text oder Service, der Ihnen eine Barriere bereitet, per E-Mail an onlineteam@ks-auxilia.de zu.
  • Bitte senden Sie an diese E-Mail-Adresse nur Anmerkungen zum Thema „Barrierefreiheit“ und keine Anfragen, Daten oder Informationen zu Ihrer Mitgliedschaft oder ihrem persönlichen Versicherungsschutz. 

Vielen Dank.

Marktüberwachungsbehörde

Wenn Sie mit der Umsetzung der Barrierefreiheitsanforderungen nicht zufrieden sind, können Sie sich an die für die Überwachung der Barrierefreiheit zuständige Aufsichtsbehörde wenden:

Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) mit Sitz in Magdeburg.

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 27.06.2025 erstellt.